Bildung
Unterrichten der Psychomotorik als Lehrmethode an Schulen
Kulturelle Identität
Unterstützung von Initiativen zur Stärkung des Bewusstseins für die spezifische lokale Identität
Sensibilisierung
Sensibilisierung der Öffentlichkeit in der Schweiz und in Palästina für die Themen Bildung und Identität
Vernetzung
Synergie von Aktivitäten für dauerhafte Ergebnisse
Ziel des Vereins ist es, bedürftigen Kindern im Raum Bethlehem mit allen verfügbaren rechtlichen, finanziellen und materiellen Mitteln zu helfen, namentlich durch den Einsatz und die Ausbildung von Fachpersonal in der Kinderbetreuung.
Unsere Geschichte
Im Jahr 2005 war eine Gruppe von Schweizer Pilgern sehr betroffen von den vielen Waisen und ausgesetzten Kindern den in einer Kinderkrippe in Bethlehem. Spontan wollten sie den bedürftigen Kindern helfen, und bald war unser Verein geboren. Nach einigen Jahren stellten wir fest, dass die Kinderkrippe unsere finanzielle Hilfe nicht mehr benötigte, dass aber ein viel breiter angelegtes Bildungsprojekt zur Unterstützung der Kinder in der Region dringend erforderlich war. So öffnete sich der Verein zugunsten von unterstützenden Aktivitäten in anderen Institutionen. Eine Analyse zeigte ein hohes Potenzial für eine Lehrmethode in Psychomotorik und für den Einsatz innovativer Spiele. Die Erkenntnis der Notwendigkeit einer lokalen kulturellen Identität veranlasste uns, unter aktiver Beteiligung von Kindern den Bildband „Une histoire de chez moi“ (Eine Geschichte aus meinem Lande), in französischer und arabischer Sprache zu schaffen.
Jahre Präsenz vor Ort
Projekte
Verein mit Sitz in der Schweiz
Basierend auf Schweizer Recht. Er zählt ungefähr 1000 Mitglieder, mit vier bis sechs Vorstandsmitgliedern.
Keine politische oder religiöse Ausrichtung oder Priorität
Toleranz. Zusammenarbeit. Dynamik.
In Bethlehem
Lokales Team von fünf Mitgliedern
.