Ein innovatives Angebot

 

In Zusammenarbeit mit der HETS (Fakultät für Sozialarbeit der Universität Genf) hat der Verein ein spezifisches Ausbildungsprogramm in Techniken der Psychomotorik für Kindererzieherinnen und -erzieher entwickelt, die in Institutionen der Region Bethlehem arbeiten. Der Kurs verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Arbeit und den eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden, und stärkt die Kapazität bestehender Institutionen, indem er sie in einem Netzwerk des Austauschs zusammenführt. Eine solche Wissensvermittlung wird die Kinderbetreuung in Palästina effizienter machen und deren Qualität steigern.

Eine erfolgreiche Methode

 

Sie beruht auf der Kombination von Körper, Kommunikation, Beziehungen und Spielen als Schlüsselerlebnis für die psychomotorische Entwicklung. Unter Verwendung einer Umgebung von Stimulation und Interaktion begünstigt die Psychomotorik die Entwicklung der Kompetenz des Kindes in körperlicher Bewegung, sozialem Verhalten und intellektueller Aktivität. In Anbetracht der isolierten Art und Weise, in der unsere Partnerinstitutionen im Raum Bethlehem in der Vergangenheit gearbeitet haben, wird das neue, gemeinsame Konzept eine inspirierende und nützliche Wirkung haben.

 

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychomotorik an der HETS der Universität Genf durchgeführt.

Kontakte mit Interessenten, Präsentationen

Suche nach potenziellen Partnerinstitutionen

Von unserem lokalen Team organisierte Treffen

15 von Institutionen vorgeschlagene Kurskandidaten

Der Kurs

Intensive Sitzungen, verteilt über 18 Monate

Theoretisches Wissen: in unseren Räumlichkeiten – „La Maison“

Praktische Anwendung : in den Institutionen

Abschlusszertifikat

Ausbildung zukünftiger Ausbilder

Zielsetzung: Weitergabe des erworbenen Know-hows innerhalb jeder Institution

Besonders kompetente und motivierte Kandidaten

Praktische Übungen unter Aufsicht, im Rahmen des nächsten Grundkursprogramms

 

Unsere Partnerinstitutionen

Kulturzentrum Ghirass

Das Kulturzentrum Ghirass nimmt Kinder während der Woche für außerschulische Aktivitäten auf. Die meisten von ihnen sind in der öffentlichen Schule durchgefallen. Der Zweck des Zentrums besteht darin, sie wieder in eine reguläre Klasse zu integrieren und einen angepassten Lernrhythmus zu finden.

Life Gate

Life Gate nimmt Kinder auf, die geistig oder körperlich behindert sind. Mit Syndromen wie Autismus oder Trisomie 21 werden diese Kinder oft von der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie finden hier ein einladendes und anregendes Zuhause und die Chance, Kenntnisse zu erwerben und Hoffnung auf ein zukünftiges, autonomes Leben zu schöpfen.

Rosary Sisters

Die „Rosary Sisters“ betreiben im Raum Bethlehem zwei Institutionen: einen Kindergarten, der Kinder im Alter von 1½ bis 3 Jahren aufnimmt, und eine Schule für ältere Kinder, die aus allen sozialen Kreisen Bethlehems kommen.

Nehmen Sie an unseren Projekten teil!